- Schreibe Artikel, welche Bezug zu anderen Artikeln auf anderen Blogs haben.
So bekommst du die Aufmerksamkeit dieser Blogger und die Chancen steigen, dass diese Blogger bei dir kommentieren. Die Möglichkeiten des „Trackbacks“ sollten jedoch nicht überreizt werden. Sonst wird das Verlinken auf andere Blogbeiträge sehr schnell als SPAM angesehen.
Als Grundregel habe ich mir selbst ein Maximum von 2 TrackBacks pro Beitrag gesetzt. Diese setzte ich jedoch auch nur dann, wenn es Quellen sind, von denen ich die News habe oder von denen ich zitiere.
- Mach deine eigene Meinung deutlich.
Aber unterstreiche diese nicht mit unqualifizierten Bemerkungen, sondern mit seriösen und konstruktiven Aussagen. Leser mit der gleicher Meinung werden dir beipflichten, andere Leser ihre eigene Meinung schreiben.
Robert Basic ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Beispiel. In seinen Beiträgen wird eine Newsmeldung nicht wie in vielen anderen Blogs einfach widergekäut, sondern er vervollständigt seine Artikel meist mit seiner eigenen Meinung. Das macht seine Beiträge um so lesenswerter.
- Stelle am Ende deiner Artikel eine Frage.
Besucher die sich mit dem Artikel auseinandersetzen kommentieren eher, wenn sie auf eine konkrete Frage antworten können. Je nach Beitrag können dies sehr unterschiedliche Fragestellungen sein. Bei einem Erlebnisbericht z.B. kann man die Leser fragen, ob diese bereits ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Bei einem Newsartikel bietet es sich an seine Leser zu fragen, welche Meinung sie dazu haben.
- Schreibe über aktuelle Themen (z.B. Politik, News, Unterhaltung).
Natürlich sollte das Thema zum eigentlichen „Blog-Style“ passen. In einem Techblog über Paris Hilton oder Gina Lisa zu schreiben, nur weil diese momentan „in“ sind, wird nicht sehr viel Zuspruch finden. Dieser Tipp passt eigentlich auch in den Bereich „Leser gewinnen und Traffic generieren“ aber Beiträge zu aktuellen Themen sorgen sicherlich auch für mehr Kommentare. Meist wird hier heiß diskutiert. Wieso also nicht auch in deinem Blog?
- Antworte auf Kommentare
Nur wer sich um seine Leser kümmert wird weiterhin Kommentare erhalten. Ein Blogger der nicht zu Fragen, Anregungen, Kritiken, u.ä. in seinen Kommentaren Stellung nimmt, der wird nicht sehr lange bloggen. Und wenn er/sie trotzdem bloggt, dann wahrscheinlich eher alleine. Ganz wichtig ist hier auch der Umgang mit seinen Lesern. Sollte jemand anderer Meinung sein und dies konstruktiv in einem Kommentar deutlich gemacht haben, dann auf keinen Fall! den Kommentar einfach löschen! Dieser Leser wird nie wieder kommen und wenn das Löschen des Kommentars bekannt wird, werden auch viele andere Leser Abstand von Kommentaren nehmen.
Ein wichtiger Tipp zum Schluss: Sei geduldig!
Nicht immer liest der richtige Besucher zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Beitrag. Manchmal wird der Artikel erst viel später über Google gefunden. Ich habe schon des Öfteren gedacht die Arbeit für einen Beitrag wäre umsonst gewesen und dann bin ich plötzlich nicht mehr mit dem Freischalten der neuen Kommentare nachgekommen.
Habt ihr weitere Tipps? Was tut ihr damit eure Leser auch kommentieren? Oder sind euch Kommentare nicht so wichtig?
Bildquelle: © Rainer Sturm / pixelio
Hallo Stefan,
auch wenn der Betrag inzwischen 5 Jahre alt ist, ist es ja immer noch aktuell und auch richtig was du schreibst.
Schade finde ich nur, dass sich in zwischen so viele Blogger vor Trackbacks so verschließen und diese meistens nicht freischalten oder direkt nur mit no-follow rausgeben. Wo sind nur die Jahre geblieben in denen sich jeder über einen Link gefreut hat und gerne einen Link zurück gegeben hat.
Gruß Roger
Kommentare find ich sehr wichtig denn das ganze wird dann auch lebendiger. Vielen Dank für die guten Infos!
Ich freue mich auch jedes mal, wenn einer der seltenen Leser auch mal was kommentiert… ist quasi der Beweis, dass es doch mal der eine oder andere liesst 😉
LG AveN
Genau um dieses „Gefühl“ geht es mir. Ich finde es stärkt die „Bloggerlaune“ erheblich, wenn es Feedback zu den Beiträgen gibt!
Klar, aber ich weiß bei mir auch, dass man nicht zu allem, was ich da ins Blog schreibe was sagen kann und/oder will. Einiges kommt da auch als Mail bei mir an oder über andere Kanäle. Aber ja, genau dieses Gefühl, dass es Menschen gibt die das lesen und eventuell sogar drüber Nachdenken ist einer der Motoren die mich beim bloggen antreibt. Ein anderer ist es, dass es mir gut tut 😉
Ich muss ja gestehen, dass mir Kommentare nicht wichtig sind. Da darf gerne jeder der möchte was zu meinen Artikeln schreiben, aber ich schreibe sie nicht um damit Kommentare und Aufmerksamkeit auf mein Blog zu ziehen.
Klar ist es ein schönes Gefühl für ein Blogger, wenn sich Menschen in den Kommentaren an den Artikeln beschäftigen (ich tu es hier ja auch :)) aber wenn ein Beitrag nicht kommentiert wird stört mich das auch nicht, da ich in erster Linie für mich selber blogge.