Wie letzte Woche angekündigt, war ich von Mittwoch bis Freitag auf einer Fortbildung.

Thema: „Besser präsentieren“
Drei Tage lang, von 8.30 Uhr bis knapp 17 Uhr, haben wir in Gruppen verschiedene Übungen und Aufgabenstellungen bearbeitet. Entgegen meiner anfänglichen Skepsis habe ich einiges gelernt und werde in meinen zukünftigen Präsentationen wissen worauf es ankommt.
- Engagement
Auch eine Präsentation zu eine Thema, welches dem Präsentierenden nicht so liegt, kann gut vorgetragen werden. Dazu muss man sich für die Präsentation engagieren. Eine Art Leidenschaft dafür entwickeln und das Thema so darbieten, als käme es von Herzen. Eine Präsentation darf alles sein, nur nicht langweilig.
- Nervosität
Ist absolut nichts Negatives. Nervosität erzeugt Adrenalin. Und das wiederum sorgt für Höchstleistungen. Nur die kleinen Hinweise auf die Nervosität sollten so gut wie möglich unterdrückt werden. Zu schnelles Reden, Herumgefuchtel mit den Armen, …
Diese kleinen Makel unter Kontrolle zu bringen, kann man allerdings auch üben.
- Souveränität
Man sollte schon wissen, was da eigentlich zu präsentieren ist. Je besser man den Inhalt einer Präsentation beherrscht, desto sicherer und souveräner kann man sie vortragen. Aber auch wenn man einmal den Faden verliert, sollte man nicht gleich in Äh und Öhm verfallen und die Präsentation abbrechen. Das Publikum weiß bestimmt weiter und freut sich meist über eine Zwischenfrage durch den Trainer.
…
Und weil das Ganze so gut war, mach ich hier mal ein bisschen Werbung für unsere Trainerin: Antje Pelzer – Kommunikation + Präsentation
(Vielleicht wird sie selbst sich dazu äußern! Ein Gastbeitrag zu dem Thema wäre doch interessant.)
Nun kann ich mich wieder auf meine Bachelor-Thesis konzentrieren.
Und natürlich wird auch mein Blog wieder etwas mehr Aufmerksamkeit erhalten. 😀
Hallo Antje (auf Blogs wird eigentlich immer geduzt),
freut mich, dass dir mein Beitrag gefällt.
Interesse einen Gastbeitrag zum dem Thema „Präsentation“ zu verfassen? 🙂
Ja halloooo, da war ich aber überrascht, solch ein nettes Feedback zu hören…..
Selbstverständlich dürfen Sie mein Bild hier benutzen – diese kostenlose Werbung nehme ich gerne!
http://www.pelzer-training.de – hier habe ich mit meinen bescheideneren EDV Kenntnissen mal gewagt, einen Link zu setzen……
Ganz liebe Grüße
und vielleicht sehen wir uns mal wieder
in Kalrsruhe oder sonstwo….
Antje Pelzer
@Stefan:
Danke für Deine Antwort! Schade, ich liebe es gerne bequem mit nem PlugIn. Dann werde ich wohl weitersuchen müssen… 😉
Ja präsentieren will gelernt sein, oder man muss dafür Talent haben.
Aber was ich finde, wenn man voll in dem Thema drinnesteckt, dann kann schon fast nichts mehr schief gehen 🙂
LG AveN
Hi Dave,
das Seminar war sehr inspirierend!
Das ist kein Plugin. Ich habe mir die Links für die Dienste zusammengesucht und direkt in den Template-Code eingefügt. Die „Latte“ an Diensten kann ich also individuell einstellen, aber da es eine Vielzahl an Diensten gibt, binde ich auch eine Vielzahl von Links ein.
Hallo Stefan,
klingt nach nem inspirierenden Seminar!
Mal ne Frage „off topic“: Welches Social-Bookmark-PlugIn verwendest Du? Und lässt sich die „Latte“ an Diensten auch etwas begrenzen?
Gruß, Dave