Kalevala ist ein Briefspiel, welches, wie der Name es schon sagt, nur über Briefe gespielt wird. Kalevala simuliert eine Fantasy-Welt mit ihrem geschichtlichen Ablauf und existiert in dieser Form schon seit 1978!
Kalevala ist immer noch handausgewertet. Man muss nicht sklavisch einem Computer Befehle übermitteln, sondern teilt seine Aktionen dem Spielleiter mit. Da dieser viel flexibler auf die Wünsche der Spieler eingehen kann, ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt und fast alles ist möglich.
Normalerweise verkörpert jeder Spieler / jede Spielerin den Herrscher oder die Herrscherin eines Volkes und führt dieses durch die Wirren der Zeit. Ein Teil dieses Spiels ist es also auch, Truppen auszuheben und diese zu bewegen.
Das Wichtigere ist es jedoch, in Kontakt mit anderen Spielern zu treten und zwar in Form von Briefen und den diplomatischen Kontakt zu suchen.
Zudem gibt es einen Boten, der jede Runde erscheint in dem Geschichten erzählt werden, seien sie nun wahr oder erfunden und in dem eben auch Bündnisse veröffentlicht werden, etc.
—
Faszination Kalevala: Ein kurzer Einblick (und das ist heute noch so):
stefan-graf.com/kalevala-fantasy-briefspiel/2011/01/25/
Ein Interview zu Kalevala mit mir (nicht mehr ganz neu, aber immer noch relativ aktuell):
teilzeithelden.de/2012/06/06/kalevala-phantastik-per-post/
Der Bote 186 – Damit man mal sehen kann, wie so ein Bote aussieht.:
Bote 186
—
Ich habe hier mal einen sehr vereinfachten Beispielzug mit Erkundungen, Protokoll und Potentialliste (eine Excel die komplexer wirkt als sie wirklich ist) erstellt. Wie gesagt, sehr vereinfacht. Ein Protokoll kann, wenn man tiefer einsteigt, auch mal so aussehen, wie auf Seite 28 im Regelwerk. Die 3 Dokumente sind der Strategieteil und sehr schnell angefertigt. In dem Beispiel bewegt Gandalf Einheiten, bildet neue aus (nennt sich „Rüsten“) und erkundet Provinzen (auch Großfelder oder GF genannt), die vermutlich zum Auenland gehören. Das wäre Phase 1, wobei da natürlich keinerlei besondere Ereignisse berücksichtigt sind und vor allem auch Briefe an andere Spieler (in dem Beispiel könnten diese z.B. an Mordor, das Auenland und Rohan gehen) und Beiträge für den Boten fehlen. In Phase 2 wertet der SL die Züge der Spieler aus und schickt die Auswertung dann zurück. In diesem Beispiel würde dann mitgeteilt werden, wem die 3 erkundeten Provinzen gehören und was sich in diesen Provinzen befindet.
WICHTIG: Das ist wie gesagt ein „sehr vereinfachtes“ Beispiel des Strategieteils und soll nur verdeutlichen, dass dieser Part nicht sehr aufwändig ist, vor allem wenn man neu anfängt.
Wirklich den Reiz des Spiels machen aber die Briefe und Interaktionen mit anderen Spielern bzw. Herrschern aus.
ZUM REGELWERK: Bitte mit Vorsicht genießen. Das ist sehr umfangreich, also lass Dich davon nicht abschrecken. Einen Großteil davon braucht man am Anfang nicht und je nach Reich wird man manche Teile davon nie brauchen. Zudem werden der Spielleiter oder alternativ ich, jedem neuen Spieler oder Spielerin gerne unter die Arme greifen und so lange helfen, bis man richtig im Spiel drin ist.
—
FAQ:
Wie viel kostet es das zu spielen?
Eine Runde kostet 9 Euro.
Eine Runde geht normalerweise zwischen 6 und 8 Wochen, also ca. 4,5 Euro pro Monat. Damit werden die Druck und Porto Kosten des Spielleiters gedeckt und beinhalten auch den Boten, der einmal pro Runde versendet wird.
Wie Umfangreich soll das sein was man abschickt?
Wie viel Du machst, ist Dir überlassen.
Grundlagen sind natürlich die strategischen Dokumente … also welche Truppen hebst Du aus, wo erkundest Du, wo greifst Du an, etc.
Die sollten jede Runde kommen … das ist aber auch, wenn man mal weiß, wie es geht, sehr schnell erledigt. Das Aufwändige sind dann die Briefe an andere Herrscher und eventuell eine oder mehrere Beiträge für den Boten. Du musst weder Briefe noch Beiträge schreiben, aber je mehr Du machst, desto mehr bekommst Du auch zurück und desto größer ist der Spielspaß.
Was soll ich denn in diese Briefe reinschreiben?
Gerade Neueinsteiger schreiben weniger Briefe, weil sie glauben, sie hätten nichts zu berichten und denken, der Brief muss ja mindestens eine DinA4 Seite füllen. Das ist jedoch keinesfalls so! Erst mit dem Kontakt zu anderen Spielern wird Kalevala zu dem was es ist. Es ist wichtig, DAS man schreibt, wie viel spielt dabei gar keine Rolle. Nur so gelangt man an neue Informationen, die wieder Stoff für neue Briefe sind. Und ehe man sich versieht, wird der Schriftverkehr zum Selbstläufer.
Und was schreibe ich für den Boten?
Wenn es schnell gehen muss, reicht auch ein einfaches Gerücht mit 2 oder 3 Zeilen. Und das kann ja dann vollkommen erfunden sein. Auf ein solches Gerücht ist es auch schnell mal geantwortet. Wenn Du mehr Zeit hast, dann kannst Du im ersten Beitrag ankündigen, dass Du ein Reich übernommen hast oder dann später z.B. über eine Schlacht schreiben oder eine Mitteilung an alle Herrscher veröffentlichen. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Was passiert, wenn man mal aussetzt?
Wenn Du einmal aussetzt, passiert erstmal nur, dass Deine Truppen nichts machen und Du eventuell auch keine Einnahmen hast. Und Du versendest ggf. halt keine Briefe an anderer Herrscher.
Ist Kalevala sehr zeitaufwändig?
Den Zeitaufwand bestimmst Du selbst.
Der „Simulationsteil“ ist meistens sehr schnelle durchgeführt, da braucht es nur eine gewisse Routine. Allerdings ist halt dass Briefe und Botenbeiträge schreiben mehr Aufwand, aber das ist ja kein MUSS …
Natürlich hast Du mehr Spaß,wenn Du Briefe schreibst, aber wenn Du halt mal weniger Zeit hast, dann schreibst Du eine Runde einfach weniger oder keine Briefe.
Wie genau erfahren denn alle was bisher so passiert ist und wird?
Es gibt einen Boten, in dem jeder Spieler Beiträge veröffentlichen kann, somit bekommt man auch mit, was am anderen Ende der Welt passiert. Außerdem kannst Du jederzeit Briefe an die anderen Spieler schicken und Dich mit ihnen austauschen.
Für mich klingt das Ganze sehr wie eine Wirtschaftssimulation… Wie errechnen sich da meine Ressourcen?
Es ist zum Teil schon eine Simulation. An Ressourcen gibt es jedoch nur RE, Rüsteinheiten, die sind wie Geld. Damit kaufst Du Truppen und andere Dinge.
Wie erstelle/übernehme ich ein Reich? Woher kenne ich da die Geschichte?
Ob Du neu erstellst oder übernimmst, klärst Du mit dem Spielleiter.
Solltest Du übernehmen, wird er Dir sicherlich auch mitteilen, was bisher in dem Reich geschah.
Wie wird Magie eingebunden?
Jedes Reich hat einen Zauberer und manche Reiche sogar Magier (die stärker sind als Zauberer) … zudem gibt es viele Dinge und Wesen, die es in klassischen High-Fantasy Welten gibt, wie z.B. Drachen, etc.
Woher weiß ich welche Spieler sich in meine Nähe befinden mit denen es lohnt Verbindungen zu knüpfen?
Du bekommst vom SL eine Karte, auf der Du siehst, wo sich Deine Reichsgrenzen befinden, wer Deine Nachbarn sind, wo Deine Truppen sind, etc.
Zudem gibt es den Boten, in dem es Beiträge von verschiedenen Herrschern gibt und wenn Dir da ein Thema zusagt, kannst Du den Herrscher auch anschreiben.
Wenn sich Spieler untereinander Briefe schreiben, läuft das auch über die SL oder wer bekommt alles meine Adressdaten?
Es läuft alles über die SL. D.h. nur er weiß Deine Adresse und wer Du bist.
Die anderen Spieler kennen nur dein Alter-Ego im Spiel.
—
Wer jetzt immer noch oder erst Recht Interesse hat, bei Kalevala mitzuspielen, der schreibe hier einen Kommentar. Wichtig ist dabei die E-Mailadresse, damit ich euch kontaktieren kann.