1. Markus 12 Jahren ago
     Reply

    Das Problem, dass OOo Writer keine Bilder mehr anzeigt hat sich nach langen suchen gelöst. Man muss im Menüpunkt EXTRAS auf Optionen und dann auf Open Office Writer klicken -> Ansicht -> „Grafiken und Objekte anzeigen“ anhackeln.

  2. Markus 12 Jahren ago
     Reply

    Ich finde, dass beide Programme gut sind. Wer sich aber mit MS Offfice vertrauter füllt, der soll dies nutzen…

    Open Office hat seit heute einen rießen Fehler. Writer kann keine Grafiken mehr anzeigen. Wenn man also updated, kommt ein fehler gleich mit bei Open Office.

    MS Office ist einfacher zu bedienen. Wer etwas gutes will, wie zb. anstatt das man sich Mistertool bei Hofer kauft, geht man eher in den Baumarkt und kauft sich Bosch oder als Profi HILITI. So sollte man sich, wenn man etwas benutzerfreundliches haben will MS Office kaufen. Muss ja nicht gleich die Professional Plus Version sein!

    Ich persönlich arbeite mit beidem, aber wenn im wählen kann, nehme ich MS Office

  3. John 12 Jahren ago
     Reply

    Ich find den Vergleich hier super, weil er es genau auf den Punkt bringt. Ich habe viele Jahre mit Microsoft Office gearbeitet, weil es in meinen Ausbildungen eben auch zum Schulstoff gehörte und zu dieser Zeit, lang ists her, auch so ziemlich jede Firma damit arbeitete.

    Trotzdem bin ich nach ca. 10 Jahren Nutzung von MS Office und einer immensen Sammlung an Fachbüchern über Word, Excel, Outlook, Access, VBA … dann vor einigen Jahren auf OpenOffice.org umgestiegen.

    Ein Hauptgrund für den Umstieg war damals die unverschämte Support Politik die man bei Microsoft mittlerweile betreibt. Ich hatte mir damals Visual Studio Professional mit 2 freien Supportanrufen gekauft (knapp 1.000 Euro) und wollte dieses mit Microsoft Office 2003 Professional verbinden, dabei gab es einen Fehler in Excel, der, wie ich heute weiß nicht an mir sondern mal wieder am Produkt selbst lag. Also dachte ich mir, schön ich hab ja 2 kostenlose Supportanrufe und hab gleich mal einen investiert. Der Support war mieser als so ziemlich jedes Forum das man findet. Die Frage ist nie beantwortet worden und frecherweise wurde dann die Frage einfach mal als erledigt per Mail mitgeteilt obwohl ich zig mal wiederholt und wirklich detailiert darauf hingewiesen habe, dass ich noch nicht mal eine Antwort bekam … usw. usw. Ja diese Frage ist nun futsch und unverschämt wurde ich dann auch noch angeredet.

    Ich finde es eine Sauerei, dass man bei Produkten in dieser Preisklasse dann so einen Support präsentiert bekommt, der dann auch noch etwas kostet, wenn die „Freifragen“ verbraucht sind??

    Ja ich weiß, ich bin kein Großunternehmen mit dem Microsoft Allround Buisness Super Service. Ich war so frech mir diese Produkte als Privatmann zu kaufen. Und als Privatmann ist meine Erfahrung diese: Scheißegal wieviel Geld man denen in den Rachen wirft, man ist OEM Kunde und wird auch so behandelt – selbst wenn man keine OEM Produkte kauft!

    Dazu kommt dann noch, dass man neuere Microsoft Office Versionen, besonders ab der Version 2007 aufwärts, nur noch als völlig verbuggte Ware bekommt und das trifft auch bei anderen weitaus teureren Produkten zu.

    Ja und da mach ich nun seit ca 3 Jahren Jahren einfach nicht mehr mit.

    Auf die, in pseudo deutsch übersetzten Supporthilfen die Microsoft aus scheinbar reiner Faulheit (denn Geld haben die bestimmt genug) dem deutschen Kunden zum Teil online zur Verfügung stellt, kann ich getrost verzichten.

    Die wahre Hilfe habe ich bei MS Office genauso nur in Foren gefunden wie bei OpenOffice.org nun auch.

    Dann noch das ewige Theater mit den Microsoft Lizenzen was die treiben – nein danke. Dazu möchte ich auch noch sagen, dass ich noch in anderen Bereichen mit sehr teuerer und hochwertiger Software arbeite und auch andere Hersteller leiden unter der ewigen Softwarepiraterie. Trotzdem ist mir kein Hersteller bekannt, der so ein Lizenztheater abzieht wie Microsoft. Bei denen wachsen die Milliarden doch trotz der ganzen illegalen Downloader ohne Ende weiter

    Den Umstieg auf OpenOffice.org bereue ich nun nach ca. 3 Jahren täglicher Nutzung nicht.

    In dem Betrieb in dem ich arbeite, verwenden wir mittlerweile ausschließlich OpenOffice.org.

    Wir erstellen damit Serienbriefe, Textformulare und jegliche Art von Tabellenanwendungen. Die gesamte Buchhaltung wird seit Jahren über eine Base Datenbank (mit der internen HSQLDB ! ) problemlos abgewickelt. Und für Netzwerkanwendungen wird das ganze dann eben mit MySQL verbunden. Auch hier arbeiten wir zur Zeit an einem Projekt um dann auch noch die gesamte Kundenabwicklung elektronisch zu optimieren (und auch das sieht mittlerweile schon sehr gut aus ! – und weit besser als z. B. Access Frontend – Backend Spielchen)

    Natürlich kämpft man auch in OpenOffice.org immer wieder mal mit Bugs und Fehlern. Nur ist meine Erfahrung dort, dass man da weitaus eher als Anwender gehört wird als bei Microsoft. Die guten OpenOffice Foren standen mir bis jetzt bei jeder Frage zur Seite und ich konnte bisher alles lösen.

    Was auch ich zugeben muss ist, dass die Funktionalität bei MS Office zum Teil etwas höher zu sein scheint. Und irgendwie fühlt es sich teilweise doch etwas flüssiger an. Aber das war es dann auch schon mit den Vorteilen die mir einfallen würden.

    Seit OpenOffice 3.X habe ich noch keine Funktion vermisst.

    Mittlerweile ist auch neben zig guten Tutorials die man online kostenlos findet, auch ein kleines aber feines Sortiment an Fachbüchern für OpenOffice.org erwerbar, so dass man auch als Einstieger / Umsteiger gut lernen kann damit umzugehen.

    Das soll jetzt auch nicht bloß der übliche Anti Microsoft Beitrag sein. Ich gehöre schon auch zu den Usern, die z. B. Windows 7 als ein endlich mal wieder tolles Betriebssystem von Microsoft empfinden. Also die können schon auch tolle Sachen auf den Markt werfen – da muss man dann schon auch ehrlich sein. Aber die versauen sich es halt immer mehr mit ihrer unmöglich Kundenpolitik und den dreisten Preisen.

    Und warum soll ich als Privatmann, oder auch als Firma für Dinge teures Geld bezahlen, die man, mit etwas Geschick und vielleicht auch manchmal etwas weniger Luxusansprüchen aber trotzdem professionell genug, kostenlos zur Verfügung gestellt bekommt?

  4. Stefan Graf 13 Jahren ago
     Reply

    Kennt denn jemand einen ähnlichen aber aktuellen Vergleich? Dann könnte ich darauf verlinken! 😉

  5. Asamajinja 13 Jahren ago
     Reply

    Als ich meinen Laptop gekauft hatte, war da nur eine Sharewareversion von „Kingssoft Office“ drauf, sodass ich nachdem die ablief, eher gezwungenermaßen auf OO umsteigen musste. Ich bin weitgehend zufrieden, v. a. japanische und koreanische Texte lassen sich auch sehr gut schreiben, nur folgende Mängel:

    – Tabellen verbinden, teilen etc. ging mit MSO wesentlich bequemer

    – stürzt häufiger ab als MSO

    – und eine Funktion vermisse ich: Bei MSO konnte man mit Shift+F3 (oder war es Strg?) einen markierten Text in Großbuchstaben bzw. Kleinbuchstaben umwandeln. Geht das bei oO gar nicht oder hab ich das nur noch nicht gefunden?

  6. Herbert 13 Jahren ago
     Reply

    Hallo,

    habe OO, möchte meine Kundendatei vom Thunderbird auf mein LG 500 syncronisieren.
    Wer kann mir da helfen, komme keine Schritt weiter
    Danke

  7. Struwelpeter 13 Jahren ago
     Reply

    „is ja jenau, was ich sach…“, mir ist es egal, welches Format man mir schickt, denn ich gehöre zu den 21 Prozent, die sich über Formate keine Gedanken zu machen brauchen. Das Spielen überlasse ich dann denen, die aus insgesamt positiven Berichten nur Negativbeispiele aufgreifen.

Leave a comment