Die ganze Welt schreit „SEO“ und in der Blogosphäre ist es eines der Themen, über die am meisten gebloggt wird. Da ich mich beruflich selbst mit diesem Thema beschäftige und meine eigenen Quellen habe, möchte ich nun die neue Artikelserie „SEO Tools“ starten.
Das erste Thema sind die Backlinks bzw. die Backlink Checker. Webapplikationen welche die Anzahl der Backlinks, die auf eine bestimmte Seite zeigen, auflisten können. Off-Page Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil von SEO und die Backlinks selbst machen einen großen Teil dieser Optimierung aus. Im Netz gibt es sicherlich eine Menge Tools, welche man als Backlink Checker bezeichnen kann, aber die folgenden 3 haben bei mir den besten Eindruck hinterlassen:
Backlink Watch
http://www.backlinkwatch.com/index.php
Backlink Watch listet die URL auf, von welcher der Link ausgeht, den Anchor-Text und die Out-Bound-Links der betreffenden Seite. Der Service ist manchmal ein bisschen langsam, aber ich hatte noch nie einen kompletten Timeout.
Domain Inbound Links Checker
http://www.online-utility.org/webmaster/backlink_domain_analyzer.jsp
Der DILC listet die Backlinks nachTopLevel-Domains sortiert auf. Übersichtlich dargestellt können die einzelnen Websites von denen der Link ausgeht, angeklickt werden. Für jede Domain wird genau angezeigt, wie viele Backlinks auf die eigene Seite verweisen.
Link diagnosis
http://www.linkdiagnosis.com/
Zusätzlich zu der Auflistung der Backlinks, wird auch angezeigt, auf welche Unterseite der eigenen Domain wie viele Backlinks verweisen und welches die am meist genutzten Anchor-Tags sind. Nach einer Installation der FireFox Extension wird die Übersicht mit noch mehr Details (z.B. PageRank) dargestellt.
🙂 bei Firefox ist daswebdesignblog bei mir schon so drin^^ Ich hab mir angewöhnt immer den Namen meines Blogs zu verwenden wenn ich kommentiere. Schließlich möchte ich die Leute auch etwas neugierig darauf machen 😉
@Jan: Die GWTs sind natürlich ebenfalls ein sehr mächtiges Tool. Allerdings ist der Service nur nach einer Registrierung nutzbar und nicht jeder will sich einen Google-Account anlegen! 😉
@daswebdesignblog: Hast du auch einen Namen? 😉 … Die Ladezeiten bei Backlink Watch können manchmal wirklich sehr lange sein, aber das ein Banner mitangezeigt wird, kann zum Teil sehr hilfreich für eine Analyse sein.
Interessant, da kann man mal schauen, was man noch verbessern kann :). Backlink Watch ist meiner Meinung nach nicht so gut, da es die ganzen Banner als Grafiken auflistet. Das ist zwar ein schönes Feature, aber wenn man einen Banner in seiner Forumsignatur hat und im Forum aktiv ist, dauert das schon, bis alles geladen ist. Ich freu mich auf den nächsten Teil. SEO finde ich immer interessant.
Du vergisst aus meiner Sicht ein wesentliches Tool: Die Google Webmaster Tools. Diese listen ebenfalls Backlinks auf. Und bei diesen kann man damit auch sicher sein, dass zumindest Google sie kennt.