Mit einem Art Tag kann man in Tweets Ortsangaben als Meta-Daten einfügen und so seinen Followers mitteilen wo man gerade steckt oder wo man als nächstes sein wird. TwitterRouter liest diese Daten aus und ermöglicht es über GoogleMaps die zurückgelegten Routen zu rekonstruieren.
Einfach „L:Ortsangabe“ in einen Tweet einfügen.
z.B. „Bin gerade in L:Freiburg“
oder: „Ich fahre jetzt nach L:München“
Meine Routen kann man sich hier anschauen.
< Teil 5 - TweetrushTeil 7 – Twittersearch >
Bildquelle: © wrw / pixelio
Das war mit ein Grund warum ich diesen Blog hier gestartet habe. So kann ich selbst bestimmen was man findet wenn man nach „Stefan Graf“ googelt! 😉
ja klar, nur wissen die meisten leider gar nicht wie „öffentlich“ sie mit ihren eigenen Daten umgehen und heulen dann rum wenn sie durch Google, Yasni und Co. gefunden werden…
Man ist nur so gläsern wie man es selbst zulässt! … zumindest Teilweise kann man das bestimmen!
Wer bei sowas mitmacht ist schon selber Schuld…
Der gläserne Bürger läßt grüßen.
Gibt es aber schon länger… hab die andere URL aber nicht im Kopf gerade.